Am 25. Juni 2023 feiern wir mit anderen Gemeinden ein großes Tauffest am Neckar. Falls Sie noch am Überlegen sind, ob Sie ihr Kind bei dieser Gelegenheit taufen lassen möchten, dann sollten Sie sich bis spätestens 17.05.23 im Pfarrbüro melden.
Herzliche Einladung zu einem besonderen Gottesdienst am Sonntag, 14. Mai 2023 um 10.00 Uhr in der Januaruskirche: „Das Bienenvolk als Gleichnis für das Evangelium“. Mit dabei ist der Imker und Diakon Markus Munzinger (Kirche Unterwegs), der Flötenchor und eine Schaubeute mit Bienen. Das Bienenvolk ist hinter Glas und die Bienen können während der Veranstaltung nicht herausfliegen. Das dürfen sie dann beim Imker zuhause wieder machen.
Ja, dann hätten wir vielleicht etwas für dich. Sei die oder der Erste, der am Sonntagmorgen die Kirche betritt. Leider kann aus gesundheitlichen Gründen die derzeitige Mesnerin die Begleitung der Gottesdienste nicht mehr übernehmen. Das bedauern wir sehr und wünschen ihr Zuversicht auf Genesung.
Und wie soll es nun weiter gehen? Vielleicht so, dass wir aus der Kirchengemeinde heraus ein Team bilden, das sich gemeinsam für die Januariuskirche engagiert. Wir suchen deshalb 4 bis 5 Menschen, die sich bei der Begleitung der Gottesdienste abwechseln, so dass jeder/ jede ca. 1 x im Monat die Mesneraufgaben übernimmt. Sie legen fest, an welchem Gottesdienst sie ca. 1 Stunde früher da sind, um alles herzurichten. D.h. sie schließen die Kirche auf, schalten die Heizung an, läuten die Glocken, legen Gesangbücher bereit und richten das Abendmahl bzw. das Taufwasser. Nach dem Gottesdienst sorgen Sie dafür, dass alles wieder an Ort und Stelle ist.
Und ganz nebenbei können Sie die Ruhe und Schönheit der Januariuskirche genießen.
Um den Blumenschmuck sowie das Putzen der Kirche müssen sie sich nicht kümmern, dafür danken wir dem Blumenhaus Müller, sowie dem Reinigungsservice Hörter. Wir würden uns freuen, wenn sie Zeit und Lust haben und auf uns zukommen.
Für die Kinder- und Jugendarbeit suchen wir alte Geo-, Landschafts- oder Reisezeitschriften zum Basteln. Ab Mittwoch steht eine Kiste vorm Gemeindehaus (unten), in die Sie ihre Hefte abgeben können. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Der indische Philosoph, Theologe und Politiker Vishal Mangalwadi führt aus, wie das Christentum die Welt besser machen kann und welch prägende Kraft die Bibel auf die Entwicklung Europas hatte. Zudem fordert er: „Lokale Kirchen sollen wertebildend sein und als Zentren des Lernens dienen.“
Der Vortrag findet am 17. Mai 2023 um 19 Uhr in der Stadthalle Schillerhöhe in Marbach statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Für weitere Informationen schauen Sie unter www.kbwlb.de Kurs-Nr. 23-0048.
Was brauche ich, um frei zu sein, um ein gutes Leben führen zu können? Herzliche Einladung, mit uns den Tag des Grundgesetzes zu feiern: 23. Mai, 19 Uhr, Online.
Freiheit ist ein aktuelles Thema und begegnet uns fast täglich. Obwohl das Grundgesetz uns dieses Menschenrecht garantiert, fühlen sich viele Menschen derzeit in Ihrer Freiheit eingeschränkt oder sehen diese bedroht.
Das ist ein Tag der Freiheit. Ein Tag der Demokratie. Ein Festtag.
Denn „Zur Freiheit hat uns Christus befreit! So steht nun fest und lasst euch nicht wieder das Joch der Knechtschaft auflegen!“ (Gal. 5,1) und "Die Freiheit des Glaubens ... ist unverletzlich."
(Artikel 4, GG)
After-Work-Treff, Online: Ankommen, Kurzer Impuls zum Grundgesetz (23. Mai 1949), inspirieren lassen durch Amelie Vogelmann und Austausch "Was brauche ich, um frei zu sein?"
Zur Anmeldung geht es hier: https://www.kbwlb.de/aktuelles/detailansicht/tag-des-grundgesetzes
Die Offene Kirche lädt herzlich ein zum Vortrag von und mit Dr. Franz Alt zum Thema – „Wie ist Frieden möglich?“ mit anschließender Diskussion am 26.05.2023 um 19.30 Uhr in der Friedenskirche
Ludwigsburg. Mitveranstalter sind: Citykirche Ludwigsburg – Art und Weise – und die Kath. Erwachsenenbildung Ludwigsburg.
Eintritt ist frei - Spenden sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf regen Besuch.
Angelika Herrmann für den Bezirksleitungskreis Ludwigsburg-Marbach
in Kooperation mit den Bezirken Waiblingen-Backnang und Heilbronn
Bachkantate zum Mitsingen für Alle im musikalischen Festgottesdienst am Pfingstmontag, 29. Mai, um 18 Uhr in der Alexanderkirche
J. S. Bach: Wer mich liebet, wird mein Wort halten BWV 59
Fanie Antonelou (Sopran), Thomas Scharr (Bass), Ensemble Primavera, Marbacher Kantorei und Gäste, Dekan Dr. Ekkehard Graf (Wort)
Nach dem Kantatengottesdienst an Pfingsten letztes Jahr schrieb ein Teilnehmer: „Es war ein berauschendes Ereignis“. Schöner als auf diese Weise in unserer herrlichen Alexanderkirche kann man Pfingsten eigentlich nicht feiern! Und mit Fanie Antonelou und Thomas Scharr werden absolut erstrangige Solisten bei uns zu Gast sein.
Und Sie sind wieder herzlich eingeladen, mitzusingen, einfach so, kostenlos! Probe am Pfingstmontag um 16 Uhr in der Alexanderkirche. Selbstverständlich ist es auch möglich, schon vorher dienstags um 20 Uhr im Martin-Luther-Haus an den Kantoreiproben teilzunehmen. Außer dem Choral in der Kantate BWV 59 führen wir noch den aus der Kantate „Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten“ stammenden Chorsatz „Jauchzet, lobet“ auf. Bitte schreiben Sie mir zur Anmeldung eine kurze E-Mail mit Ihrer Stimmlage. Die Noten lasse ich Ihnen dann zukommen.
Raum für die eigene Trauer um einen verstorbenen Menschen finden und gemeinsam mit anderen jungen Erwachsenen, die ebenfalls trauern, im Austausch sein – diese Möglichkeit bietet das Wochenende für trauernde junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren. Es spielt dabei keine Rolle, wie lange der Todesfall zurück liegt.
„Du fehlst mir! Das Wochenende“ findet vom 20. bis 22. Oktober 2023 im Kultur- und Tagungshaus Zwickmühle in Bretzfeld-Rappach statt. Begleitet werden die jungen Erwachsenen von einem erfahrenen Team bestehend aus Johanna Schwarz (Diplom Psychologin), Eva Sorg (Klinikseelsorgerin) und Michael Friedmann (Seelsorger und Trauerbegleiter). Sie versprechen den Teilnehmer/innen, dass es neben gutem Essen auch viele Gut-Tu-Zeiten geben wird, in denen man die Seele baumeln lassen und Kraft tanken kann.
„Du fehlst mir! Das Wochenende“ ist eine Veranstaltung der Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ludwigsburg e.V. und der Ökumenischen Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V. Großzügig gefördert wird es von wirdwas.fyi der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Anmeldungen bis zum 14. Juni 2023 wird ein Nachlass gewährt, ebenso erhalten Nicht- bzw. Geringverdiener einen Rabatt.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Wochenende bei Johanna Schwarz, Tel. 0160 3408062, und Michael Friedmann, Tel. 0179 9926545, E-Mail dufehlstmir@hospiz-ludwigsburg.de